Zurück zu allen Events

Auswirkungen von Long Covid – für die Betroffenen und die Gesellschaft (Online-Vortrag)

Obwohl die Corona-Pandemie in den Medien hohe Aufmerksamkeit genießt, werden die langfristigen Auswirkungen von Covid-19-Infektionen in medizinischer, gesellschaftlicher, politischer und persönlicher Perspektive noch deutlich unterschätzt.

Mit dem Schlagwort "Long Covid" werden in summo unterschiedliche Symptome bezeichnet, die nach einer Erkrankung mit Covid-19 die Patient*innen weiterhin belasten - von starker Erschöpfung über Atembeschwerden sowie Gedächtnisstörungen bis zu Kreislaufproblemen und vieles mehr.

Die geplante Veranstaltung soll Aufmerksamkeit für die Long-Covid-Thematik erzeugen: im Sinne der allgemeinen Corona-Prävention, um auf die schwierige Situation von Betroffenen hinzuweisen und Lösungskonzepte aufzuzeigen.

Die Veranstaltung wird als Teams-Meeting realisiert. Am Ende gibt es eine Fragerunde aus dem Online-Publikum.

Bitte melden Sie sich unter der Adresse sabine.pabst@charite.de an, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können. Sie erhalten in der Woche vor der Veranstaltung die Zugangsdaten.

Die Online-Veranstaltung ist eine Veranstaltung der Charité und der Koepjohann’schen Stiftung.

Foto: Carmen Scheibenbogen (c) Charité