Warum spenden?

Seit über 230 Jahren setzt sich die Koepjohann’sche Stiftung im Herzen Berlins für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Mit niedrigschwelligen Angeboten, persönlicher Beratung und praktischer Unterstützung schaffen wir Räume, in denen Teilhabe, Sicherheit und Perspektiven (wieder) möglich werden.

1. Unsere Wirkung

Frauen*treff Sophie: ein geschützter Begegnungsort für Frauen* in prekären Lebenslagen, mit jährlich zahlreichen Beratungsgesprächen, Gruppenangeboten und gemeinsamen Aktivitäten

Notübernachtung Marie: ganzjährig geöffnete Notschlafstelle für wohnungslose Frauen, 10 Plätze, Verpflegung und soziale Beratung

Kieztreff Koepjohann: offener Treffpunkt für Nachbar*innen, Senior*innen und Familien – fördert Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe und aktive Mitgestaltung im Kiez

Weitere Projekte: z. B. Känguru - hilft und begleitet (Begleitung von Familien mit Babys und Kleinkindern)

2. Wir stärken Menschen – individuell und alltagsnah

Unsere Angebote setzen dort an, wo Hilfe direkt wirkt:

Soforthilfe: Notunterkunft, warme Mahlzeiten, Kleiderausgabe

Beratung: Unterstützung bei Anträgen, Behördenkontakten, Wohnungssuche oder Gesundheitsfragen

Begegnung: Gemeinschaftsveranstaltungen, offene Treffs, kreative Gruppenangebote

Empowerment: Förderung von Selbstständigkeit, Mut und Lebensfreude

3. Nachhaltige Wirkung im Kiez

Die Koepjohann’sche Stiftung wirkt unmittelbar im Berliner Bezirk Mitte, insbesondere in der Spandauer Vorstadt. Hier stärken wir soziale Strukturen, bauen Brücken zwischen Nachbar*innen und schaffen sichere Orte für Menschen, die sonst oft übersehen werden.

4. Transparenz ist uns wichtig

Wir setzen die uns anvertrauten Mittel verantwortungsvoll und wirkungsorientiert ein. Unsere Arbeit wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Spenden und Fördergelder dort ankommen, wo sie gebraucht werden – und dass jede Unterstützung nachhaltig wirkt.

Jetzt spenden